Page 32 - Home Care Catalogue Edition4
P. 32
32
Geräteschutz • Filter
Geräte-Filter
Patienten mit respiratorischen Problemen müssen sich darauf verlassen können, dass ihnen die eingesetzten Therapiegeräte saubere und schadstofffreie Luft zuführen. Als Spezialist für Beatmung und Filtration kann Intersurgical für die meisten im Markt erhältlichen Geräte eine effektive Filterlösung anbieten.
CPAP und Bilevel-Geräte
Die obstruktive Schlafapnoe (OSA) kann das Leben von Betroffenen stark beeinträchtigen, lässt sich aber gut behandeln. Die gängigste Behandlungsmethode ist der Einsatz von CPAP- Geräten. Diese haben ein Gebläse, das über einen Schlauch
mit der CPAP-Maske des Patienten verbunden ist. Mit Hilfe dieser Geräte wird während der Schlafzeit in den Atemwegen ein leichter Überdruck erzeugt, der ein Zusammenfallen der Atemwege und die damit verbundenen Apnoen verhindert. In schweren Fällen, wenn der Gegendruck beim Ausatmen als
zu anstrengend empfunden wird, muss ein Bilevel-Gerät eingesetzt werden. Dieses ermöglicht einen störungsfreien Schlaf, in dem es abwechselnd einen hohen Druck zum Einatmen und einen niedrigeren Druck zum Ausatmen erzeugt.
Warum einen Filter einsetzen?
Alle CPAP und Bilevel-Geräte haben einen Filter, der sich in der Regel am Lufteinlass hinten oder an der Seite der Maschine befindet.
Das CPAP-Gerät saugt Raumluft ein und setzt sie unter erhöhten Druck, bevor sie dem Patienten zugeführt wird. Da das Gerät auch schädliche Partikel wie etwa Staub, Tierhaare, Rauch und andere potentielle Allergene anzieht, muss die Luft gefiltert werden, bevor sie die Lungen des Patienten erreicht.
Wie oft wechseln?
Der regelmäßige Wechsel des CPAP-Filters ist sehr wichtig. Ist der Filter verschmutzt, atmet auch der Patient verunreinigte Luft ein. Allgemein wird empfohlen, den Filter mindest einmal im Monat zu wechseln oder zu reinigen.
Wird das Gerät in einer besonders belasteten oder staubigen Umgebung eingesetzt, kann es notwendig sein, den Filter häufiger zu wechseln. In diesem Fall ist eine regelmäßige visuelle Kontrolle unerlässlich. Auch wenn der Filter sauber erscheint, sollte ein Wechsel mindestens einmal monatlich oder gemäß den Empfehlungen des Geräteherstellers stattfinden.
Sauerstoff-Konzentratoren
Ein Sauerstoff-Konzentrator ist ein kabelgebundenes oder mobiles akkubetriebenes Gerät, das Sauerstoff aus der Umgebungsluft anreichert. Sauerstoff-Konzentratoren werden besonders zur Langzeittherapie eingesetzt. Der Patient erhält so über eine Nasenbrille Sauerstoff in höheren Konzentrationen, als in der Raumluft vorhanden. Sauerstoff- Konzentratoren stellen eine sichere, kostengünstige und praktische Alternative zu O2-Druckgasflaschen dar.
Die meisten Sauerstoffkonzentratoren funktionieren nach demselben Prinzip: Sie saugen die Umgebungsluft mit rund
21 % Sauerstoff an und komprimieren sie. Dann wird mit Hilfe einer Filtermembran oder eines Molekularsiebes der Stickstoff entzogen, wodurch der Sauerstoffgehalt auf etwa 90-95 % ansteigt. Luftfilter im Sauerstoff-Konzentrator sorgen dafür, dass die eingeatmete Luft frei von Bakterien und Staubteilchen ist. In einigen Fällen erzeugt der im Gerät arbeitende Kompressor einen Geräuschpegel, der als störend empfunden werden kann.
Warum ist ein Filter notwendig?
Die Umgebungsluft enthält Millionen von Partikeln, zum Teil im Sub-Mikron-Bereich. Partikel dieser Größe können leicht in den Konzentrator geraten und dort Maschinenelemente behindern oder tief in die Lungen des Patienten eindringen.
Luftfilter müssen daher eingesetzt werden:
1. zum Schutz des Konzentrators
2. zum Schutz des Patienten vor Feinstaub und zur Senkung
des Infektionsrisikos
3. in einigen Fällen auch als akustische Dämpfer, die den
Geräuschpegel des Geräts reduzieren
Absauggeräte
Diese Geräte erzeugen ein Vakuum, wodurch Körper- flüssigkeiten und Sekrete sicher entfernt und in einen Auffangbehälter geleitet werden.
Bei Bedienungsfehlern, die zum direkten Kontakt zwischen Pumpe und abgesaugten Körperflüssigkeiten führen, besteht das Risiko einer Beschädigung und Kontamination des Geräts. Der Einsatz eines hochwertigen Bakterien- und Virenfilters zwischen Saugpumpe und Sekretbehälter kann hier vorbeugen.
Intersurgical • Qualität, Innovation und Service